+43 3124 22232-0
Telefon
+43 3124 22232-44
Fax
07:00 - 16:45 Mo-Do
07:00 - 13:00 Freitag

Qualitätsstandards

Qualitäts Standards

ISO 9001:2015

Die Colas GmbH ist seit dem Jahr 2000 gemäß den Anforderungen der ISO 9001 zertifiziert. Im Juni 2017 wurde das Unternehmen erfolgreich nach ISO 9001:2015 rezertifiziert. Zertifizierte Unternehmen dokumentieren nachweisbar – überprüft von unabhängiger Seite –, dass sie große Anstrengungen unternehmen, die Qualität ihrer Leistungen zu sichern und ständig zu verbessern.

COLAS erhielt das TÜV-Zertifikat für die Erzeugung und Anwendung bituminöser Baustoffe sowie Umsetzung innovativer Technologien im Straßen-, Brücken- und Hochbau.

ISO 14001:2015

Die ISO 14001 stellt Anforderungen an ein Umweltmanagementsystem, mit dem der Umweltschutz systematisch im Management verankert wird, um die Umweltaspekte bei allen Aufgaben und bei allen firmenpolitischen Entscheidungen berücksichtigen zu können. Durch die internationale Normenserie ISO 14001 werden Betriebe konkret und systematisch beim Aufbau des Umweltmanagementsystems nach weltweit gültigem Standard unterstützt. Die Bewertung der Umweltaspekte, das setzen von Zielen und festlegen von Umweltprogrammen dient der ständigen Verbesserung des betrieblichen Umweltschutzes am Standort und bei der Leistungserbringung. Die Bewertung von Umweltrisiken und Ausarbeitung von Notfallplänen soll im Störfall die Beeinträchtigung der Umwelt verringern. Die Einhaltung der Umweltrechtsvorschriften stellt die zweite wesentliche Säule des Umweltmanagementsystems dar. Gewährleistet wird das durch regelmäßige betriebsinterne Überprüfungen.

COLAS erhielt das TÜV-Zertifikat für die Erzeugung und Anwendung bituminöser Baustoffe sowie Umsetzung innovativer Technologien im Straßen-, Brücken- und Hochbau.

CE - Leistungserklärung

Die CE-Kennzeichnung wurde vorrangig geschaffen, um im freien Warenverkehr dem Endverbraucher sichere Produkte innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) und der darin befindlichen Europäischen Gemeinschaft (EG) zu gewährleisten. Die CE-Kennzeichnung wird häufig als „Reisepass“ für den europäischen Binnenmarkt bezeichnet.

Die Abkürzung CE bedeutet Communauté Européenne (franz. für „Europäische Gemeinschaft“).

Im Rahmen des neuen Konzepts für die Produktregulierung und des Gesamtkonzepts für die Leistungsbewertung wurden Vorschriften geschaffen, welche der technischen Harmonisierung innerhalb des EU-Binnenmarktes dienen sollen.

Mit der CE-Kennzeichnung deklariert der Hersteller die Leistung des Produktes, die Übereinstimmung mit den zutreffenden EG-Richtlinien und -Verordnungen und die Einhaltung der darin festgelegten „wesentlichen Anforderungen“. Verantwortlich für diese Kennzeichnung ist in der Regel der Hersteller des Produkts, für Hersteller außerhalb der EU ist ein in der EU niedergelassener Bevollmächtigter erforderlich.

CE - Leistungs Erklärung

Die CE-Kennzeichnung wurde vorrangig geschaffen, um im freien Warenverkehr dem Endverbraucher sichere Produkte innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) und der darin befindlichen Europäischen Gemeinschaft (EG) zu gewährleisten. Die CE-Kennzeichnung wird häufig als „Reisepass“ für den europäischen Binnenmarkt bezeichnet.

Die Abkürzung CE bedeutet Communauté Européenne (franz. für „Europäische Gemeinschaft“).

Im Rahmen des neuen Konzepts für die Produktregulierung und des Gesamtkonzepts für die Leistungsbewertung wurden Vorschriften geschaffen, welche der technischen Harmonisierung innerhalb des EU-Binnenmarktes dienen sollen.

Mit der CE-Kennzeichnung deklariert der Hersteller die Leistung des Produktes, die Übereinstimmung mit den zutreffenden EG-Richtlinien und -Verordnungen und die Einhaltung der darin festgelegten „wesentlichen Anforderungen“. Verantwortlich für diese Kennzeichnung ist in der Regel der Hersteller des Produkts, für Hersteller außerhalb der EU ist ein in der EU niedergelassener Bevollmächtigter erforderlich.

EMAS

Das Gemeinschaftssystem für das Umweltmanagement und die Umweltbetriebsprüfung – kurz EMAS – basiert auf der Verordnung Nr. 1221/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates über die freiwillige Beteiligung von Organisationen an einem solchen Gemeinschaftssystem, welche am 25. November 2009 im Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaft veröffentlicht wurde.

Nachhaltige Entwicklung und Umweltmanagement ist ein sehr umfassendes Konzept, das ökonomische, ökologische aber auch soziale Strukturen mit einschließt. Daher gehört Umweltmanagement nach der EMAS-Verordnung zum Standard für innovative Organisationen, Unternehmen und auch der öffentlichen Hand. Ergänzend zum Umweltmanagementsystem nach ISO 14001 erklären sich die Teilnehmer am EMAS System bereit, ihre Leistungen zum betrieblichen Umweltschutz durch Veröffentlichung einer Umwelterklärung externen interessierten Kreisen darzulegen. Die Colas GmbH ist unter Nummer AT-000360 im EMAS Verzeichnis gelistet.

Umweltschutzpreis

Managementsysteme sind fester Bestandteil der modernen Unternehmensführung von COLAS. Wir betreiben ein Qualitäts- und ein Umweltmanagementsystem und sind nach den internationalen Standards ISO 9001:2015, ISO 14001:2015 zertifiziert und nach EMAS II validiert.

Die beiden Systeme sind in einem integrierten Managementsystem zusammengefasst. So ist es COLAS gelungen, in einem prozessorientierten Managementsystem die Aspekte Qualität und Umwelt zu vereinen. COLAS legt Wert auf dieses Managementsystem, da es einen Organisationsrahmen vorgibt, betriebswirtschaftliche Vorteile bringt und eine gute Unternehmensbasis bildet.

Das integrierte Managementsystem ist entsprechend dem Wandel der Ansprüche aus Anwender- und Kundensicht einer ständigen Weiterentwicklung unterworfen. Somit ist sichergestellt, dass die qualitäts- und umweltschutzorientierte Leistung unseres Unternehmens einen hohen Standard aufweist und einer ständigen Verbesserung unterliegt.

Unsere aktuelle Umwelterklärung kann unter Tel. +43 3124/22232-0 oder per e-mail unter office@colas.at angefordert werden.

Umweltschutz Preis

Managementsysteme sind fester Bestandteil der modernen Unternehmensführung von COLAS. Wir betreiben ein Qualitäts- und ein Umweltmanagementsystem und sind nach den internationalen Standards ISO 9001:2015, ISO 14001:2015 zertifiziert und nach EMAS II validiert.

Die beiden Systeme sind in einem integrierten Managementsystem zusammengefasst. So ist es
COLAS gelungen, in einem prozessorientierten Managementsystem die Aspekte Qualität und Umwelt zu vereinen. COLAS legt Wert auf dieses Managementsystem, da es einen Organisationsrahmen vorgibt, betriebswirtschaftliche Vorteile bringt und eine gute Unternehmensbasis bildet.

Das integrierte Managementsystem ist entsprechend dem Wandel der Ansprüche aus Anwender- und Kundensicht einer ständigen Weiterentwicklung unterworfen. Somit ist sichergestellt, dass die qualitäts- und umweltschutzorientierte Leistung unseres Unternehmens einen hohen Standard aufweist und einer ständigen Verbesserung unterliegt.

Unsere aktuelle Umwelterklärung kann unter Tel. +43 3124/22232-0 oder per e-mail unter office@colas.at angefordert werden.